Das Auto meiner Freundin sprang nicht mehr an, weil ich letztens vergessen hatte das Licht auszumachen. Also musste ich zum ersten Mal ein Auto überbrücken. Jetzt bloß nichts falsch machen. Wen rufe ich also besser an? Meinen Vater, der mir Schritt für Schritt erklärt hat, was ich zu habe. Sogar ich hab es am Ende hinbekommen und jetzt erkläre ich dir was du zu tun hast.
Vor allem bei kalten Temperaturen und vielen Kurzstrecken kann es vorkommen, dass das Auto gerne mal streikt und er nicht anspringt. Auch wenn du mal vergessen hast das Licht auszuschalten, wirst du wahrscheinlich eine leere Batterie haben. Du brauchst nun ein zweites Fahrzeug (Spenderauto) und Starthilfekabel.
Wichtig: Die Batteriespannung beider Autos muss identisch sein. Also lass das Auto nicht von einem LKW überbrücken.
Schritt für Schritt:
- Motor bei beiden Fahrzeugen abstellen
- Gang rausnehmen
- Handbremse anziehen
- Alle elektrischen Verbraucher abstellen
- Rotes Kabel an Pluspol der leeren Batterie
- Rotes Kabel an Pluspol der Spenderbatterie
- Schwarzes Kabel an Minuspol der Spenderbatterie
- Schwarzes Kabel an unlackiertes Metallteil vom leeren Auto
- Spenderauto starten
- Leeres Auto starten
- Beispielsweise Heckscheibenheizung beim leeren Auto anmachen (vermeidet Spannungsspitzen)
- Beide Autos etwa 3 Minuten laufen lassen


Wenn das Auto weiterhin läuft hast du es geschafft und das Auto überbrückt. War doch gar nicht so schwer. Jetzt entferne die Kabel bei beiden Autos umgekehrt.
So baust du alles wieder ab
- Schwarzes Kabel vom ursprünglich leeren Auto nehmen
- Schwarzes Kabel vom Spenderauto nehmen
- Rotes Kabel vom Spenderauto nehmen
- Rotes Kabel vom ursprünglich leeren Auto nehmen

Am Ende kannst du die Kabel zur Seite schmeißen und darfst du noch volle Zweisamkeit mit deinem Auto genießen in dem du mindestens 15 Minuten mit deinem Auto fährst. So kann sich die Batterie erst richtig aufladen.
Also beachte vor allem die richtige Reihenfolge der Kabel und die gleiche Batteriespannung von beiden Fahrzeugen!
FAQ
Kann ich mein Auto bei Regen überbrücken?
Ja, aber lass die Kabelenden nicht auf den nassen Boden fallen und achte darauf, dass die Stellen trocken sind, wo du die Kabel anbringst.
Kann ein LKW mein Auto überbrücken?
Nein, da sich die Batteriespannungen von den Fahrzeugen unterscheiden.
Wie lange hält eine Autobatterie eigentlich?
Bei regelmäßigem Betrieb des Fahrzeugs hält eine Batterie im Schnitt 5 bis 7 Jahre.